Corvey digital
Seit dem 29.11.2021 ist das Internet-Portal „Corvey digital“ online. Derzeit sind zunächst 102 Handschriften aus der Bibliothek der ehemaligen Reichsabtei Corvey digital konsultierbar. Die Datenbank, die stetig erweitert wird, ist das Ergebnis des Projekts „Mittelalterliche Buchhandschriften der Klosterbibliothek Corvey digital“, das in Kooperation mit der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn an der Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg durchgeführt und 2020 bis 2021 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wurde. Nähere Informationen zum DFG-Projekt erhalten Sie auf der Projektseite . Ziel des Projekts ist es, eine virtuelle Zusammenführung aller erhaltenen Buchbestände zu schaffen, die ursprünglich in der Bibliothek des Benediktinerklosters in Corvey vorhanden waren und seit deren Auflösung im frühen 19. Jahrhundert buchstäblich weltweit verstreut wurden.